Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Posthalterweg sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Abteilung Stadt am Vormittag auf die B378 alarmiert. An der Auffahrt von der B3 auf die B378 Richtung Neuenburg stießen aus noch nicht geklärter Ursache zwei Fahrzeuge zusammen.
Während ein Fahrzeug auf der B378 stehen blieb, kam das zweite Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb in Dachlage seitlich der Straße liegen.
Da bei unserem eintreffen alle Personen bereits befreit und vom Rettungsdienst versorgt wurden, beschränkte sich unsere Aufgaben im Absichern der Einsatzstelle, Sicherstellung des Brandschutzes und Aufräumarbeiten.
B3
Brand in Gebäude/unklare Rauchentwicklung
Details
Bärenfelsstr.
331
Alarmierungszeit :
24.09.2025 um 14:11 Uhr
alarmierte Organisationen :
14 +++ 1 +++ 7 +++ 8
Einsatzbericht :
Zu einem gemeldeten Brand in einem Gebäude wurden die Abteilung Stadt und im Verlauf des Einsatzes auch die Abteilungen Britzingen-Dattingen und Niederweiler alarmiert. In einem Wohnblock in der Bärenfelsstraße kam es im 2.OG zu einem Küchenbrand. Aufgrund der hausinternen Brandmeldeanlage hatte ein Großteil der Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Während sich der Angriffstrupp Zugang zur Wohnung verschaffte, um zum Brandherd zu kommen, mussten 2 Personen in darüberliegenden Geschossen in ihren Wohnungen betreut werden. Die Wohnung wurde vom ersten Trupp betreten, nach Personen abgesucht und die Brandbekämpfung aufgenommen. Der Brand , der sich auf die Küche beschränkte, war zügig abgelöscht und Teile der Einrichtung wurden entfernt. Nachdem das Gebäude entraucht war, konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Betroffene Wohnung jedoch bleibt bis auf Weiteres nicht bewohnbar.
Die Abteilung Müllheim wurde am späten Sonntagabend zu einem gemeldeten LKW Brand in das Industriegebiet alarmiert. Aufgrund mehrerer Anrufer und der Gefahr von einem übergreifen der Flammen auf nebenstehende Gebäude erhöhte die Integrierte Rettungsleitstelle Freiburg die Alarmstufe. Aufgrund der Örtlichkeit wurde hierdurch die Abteilung Hügelheim alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der LKW bereits komplett im Vollbrand, ein davor stehender Anhänger sowie Vegetation hatten ebenfalls bereits Schaden genommen. Das Feuer wurde durch zwei Löschfahrzeuge und 3 Trupps unter Atemschutz niedergeschlagen und abgelöscht. Die Nachlösch und Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden.
Um die Kameraden der örtlichen Wehren die bereits seit Stunden auf der Autobahn im Einsatz waren, auszutauschen wurde die Abteilung Niederweiler mit der Dekontaminationskomponente unterstützend ebenfalls zu dem Chemieeinsatz alarmiert.
Mit dem Alarmstichwort " ABC 5 Tritt Salpetersäure aus Fahrzeug aus" wurde am frühen Samstagabend der Chemiezug Müllheim unterstützend nach Bad Krozingen auf die Autobahn alarmiert. Dort kam es auf einem Parkplatz zum Austritt von Salpetersäure aus einem 20000l Tankzug. Gemeinsam mit den umliegenden Wehren wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Tankzug letztendlich zusammen mit Spezialkräften aus Ludwigshafen in ein bereitstehendes Fahrzeug umgepumpt.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Auslösegrund war ein Entstehungsbrand in einer Küche der bereits von Mitarbeitern gelöscht wurde.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Sonderobjektes sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt sowie der Abteilung Niederweiler und Vögisheim. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Zu einer Erkundung Brand wurde die Abteilung Stadt alarmiert. Während eines Gewitters kam es zum Blitzschlag in eine Oberleitung, diese nahm dabei Schaden. Die Einsatzstelle wurde von uns abgesichert und an den Energieversorger übergeben.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes in der Hauptstraße sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Die ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes im Industriegebiet sorgte für die Alarmierung der Abteilung Stadt. Das Objekt wurde angefahren, und die Räumlichkeiten kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Zu einer Menschenrettung über Drehleiter wurde die Abteilung Stadt unterstützend nach Badenweiler alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person aus dem 2.OG gerettet werden.
B3
Brand in Gebäude/unklare Rauchentwicklung
Details
Auggen
171
Alarmierungszeit :
04.09.2025 um 11:24 Uhr
alarmierte Organisationen :
1
Einsatzbericht :
Unterstützend wurde die Abteilung Stadt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder nach Auggen alarmiert. Die Wohnung wurde von den Kameraden aus Auggen kontrolliert. Der Auslösegrund war angebranntes Essen.