Zu einem vermeintlich ausgelösten Heimrauchmelder wurde die Abteilung Stadt am Samstagnachmittag in den Köhlgartenring alarmiert. Vor Ort konnte ein lautes Piepsen aus einem der Kellerräume erkundet werden. Weitere Kontrollen ergaben, dass es sich nicht um einen Heimrauchmelder, sondern um Teile der Gebäudetechnik handelte. Ein Notstand lag nicht vor.
Erneut wurde die Abteilung Niederweiler zu einer Ölspur alarmiert. Wie auch bei der vorangegangenen Alarmierung musste eine Fachfirma zum Beseitigen hinzugezogen werden.
Zu einer Ölspur im Bereich der Römerstraße wurde die Abteilung Niederweiler alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, aufgrund der Größe wurde zum Beseitigen jedoch eine Fachfirma hinzugezogen.
Ein ausgelöster Heimrauchmelder in der Hauptstraße sorgte für eine Alarmierung der Abteilung Stadt. Die Örtlichkeit wurde erkundet und angebranntes Essen festgestellt werden. Wir mussten nicht tätig werden.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Abteilung Stadt alarmiert. Hier hatte in einer Gemeinschaftsunterkunft die Anlage ordnungsgemäß ausgelöst. Die Örtlichkeit wurde kontrolliert und angebranntes Essen als Auslösegrund gefunden.
In der Nacht auf Freitag wurde die Abteilung Stadt zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die Örtlichkeit wurde angefahren und bei der Kontrolle fand man eine stark verqualmte Wohnung vor. Eine Person wurde durch uns aus der Wohnung gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde die Wohnung durch uns belüftet. Grund für den Qualm war angebranntes Essen auf dem Herd.
Zu einem Kleinbrand im Freien wurde die Abteilung Stadt auf den Schulhof der Alemannen Realschule alarmiert. Hier brannten es an mehreren Stellen im Bereich des dort abgestellten Waggons. Die Glutnester wurden mittel C-Strahlrohr abgelöscht.
Während der laufenden Monatsübung wurde die Abteilung Stadt in das Industriegebiet alarmiert. Hier hatte in einer Gemeinschaftsunterkunft die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Örtlichkeit wurde kontrolliert. Ein Notstand lag nicht vor.
Zu einem unklaren Schmorgeruch wurde die Abteilung Stadt in die Straße " AmEichwald " alarmiert. Nachdem Kontrollen innerhalb des Gebäudes nichts gezeigt hatten, wurde der Bereich in der Nachbarschaft abgesucht. Ein in der Nähe brennendes Nutzfeuer sorgte für den Geruch. Ein Notstand lag nicht vor.
Abstürzende Dachziegel war das Stichwort für die Alarmierung der Abteilung Stadt am Donnerstagmittag. An einem Gebäude in der Friedhofstraße drohten mehrere Ziegel herabzustürzen. Die Einsatzstelle wurde gesichert und die losen Ziegel über die Drehleiter entfernt. Einsatzdauer rund 45min.
Nach einem Verkehrsunfall, der durch das automatisierte E-Call System des Fahrzeuges gemeldet wurde, folgte die Alarmierung der Abteilung Stadt sowie Niederweiler. Vor Ort handelte es sich lediglich um einen VU ohne verletzte Personen. Wir sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Flüssigkeiten auf.
Zu einer Personenrettung über Drehleiter wurden wir am Montagnachmittag in die Vogesenstrasse alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person aus dem 1. OG gerettet werden. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde die Person gemeinsam in die Schleifkorbtrage gelagert und über die Drehleiter gerettet.
Zu einer brennenden Papiermülltonne wurde die Abteilung Stadt am Sonntagabend alarmiert. Durch das beherzte Eingreifen von Anwohnern mittels Gartenschlauch mussten wir die Einsatzstelle nur noch kontrollieren.
Erneut wurden wir zu einem Wasserschaden alarmiert. Dieses Mal jedoch nicht wetterbedingt wie in den Tagen zuvor, sondern durch eine defekte Waschmaschine liefen große Teile eines Kellers voll. Mittels Wassersauger wurde der Keller weitgehend trockengelegt.