Bildergalerien

Schwerer Verkehrsunfall Bus + PKW

Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem besetzten Linienbus und einem PKW rückten… weiterlesen

Unklare Rauchentwicklung

"Unklare Rauchentwicklung" in Gebäude, ebenso unklar ob Person noch im Gebäude !!!So hieß… weiterlesen

Generalversammlung 2022

Generalversammlung Am Freitag, dem 27.01.2023 fand die Generalversammlung der… weiterlesen

DLA(K) 23/12

Die DLA(K) 23/12 dient in erster Linie zur Menschenrettung aus Höhen, die man mit tragbaren Leitern nicht erreicht. Mit der Drehleiter wird der zweite Rettungsweg bei Bränden in höheren Gebäuden gewährleistet. Sie wird aber auch zur Brandbekämpfung, z.B. bei Dachstuhlbränden, oder zur Beseitigung von Sturmschäden eingesetzt. Die Bezeichnung DLA(K) 23/12 steht für eine automatische Drehleiter mit Rettungskorb mit einer Nennrettungshöhe von 23m bei einer Nennausladung von 12m. Die Zusatzbezeichnungen GL und CS sind herstellerabhängig. GL bedeutet, dass die Leiter mit einem Gelenkteil im Leiterpark ausgestattet ist. CS steht für Computer Stabilized, das bedeutet das die Leiter von einem Computer überwacht und stabilisiert wird.
Die Besatzung besteht aus drei Mann ( = Maschinist + 1 Trupp).


Zu klein?? Klick mich an und ich werde größer! ;-) Fahrgestell:   Daimler-Benz
Typ:   Atego 1529 AF
Leistung:   210 kW / 286 PS
Aufbau:   Magirus
Baujahr:   2008
Funkrufname:   Florian Müllheim 1/33
Standort:   Müllheim
 
Zu klein?? Klick mich an und ich werde größer! ;-) Zu klein?? Klick mich an und ich werde größer! ;-)
   

Besonderheiten/Beladung:

  • LED-Frontblitzer

  • Krankentragenhalterung

  • Wendestrahlrohr

  • tragbarer Stromerzeuger
    ( Leistung: 13kVA )

Zu klein?? Klick mich an und ich werde größer! ;-)